Im Einsatz werden folgende Führungsdienste unterschieden:
C-Dienst: Führer des erstausrückenden Löschfahrzeuges einer Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr sowie Fahrzeugführer der Berufsfeuerwehr. Bis zum Eintreffen der Berufsfeuerwehr ist der C-Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Einsatzleiter. Die Qualifikation zum C-Dienst der Freiwilligen Feuerwehr wird erlangt durch erfolgreichen Abschluss mehrwöchiger Lehrgänge am Institut der Feuerwehr NRW in Münster. Der C-Dienst trägt eine rote Weste mit der Bezeichnung „C“ und der Nummer der Löscheinheit (z.B. C 25 für Oberkassel)
B-Dienst: Diensthabender Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr im Stadtgebiet. Übernimmt bei Eintreffen die Einsatzleitung vom C-Dienst. Der B-Dienst trägt eine weiße Weste mit der Bezeichnung „B-Dienst“.
A-Dienst: Diensthabender Beamter der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst) der Berufsfeuerwehr im Stadtgebiet. Übernimmt bei Eintreffen die Einsatzleitung vom B-Dienst. Der A-Dienst trägt eine gelbe Weste mit der Bezeichnung „A-Dienst“.
Die C-Dienst-Gruppe unserer Löscheinheit besteht aus folgenden Kameraden:
- BI Andreas Brenner, Verbandsführer
- BI André Dobkowitz, Zugführer
- BI Carsten Franke, Zugführer
- HBM Jan Kühn, Gruppenführer
- HBM René Mülhens, Gruppenführer
- BM Frederic Otten, Gruppenführer
- OBM Simon Sauer, Gruppenführer
- OBM Felix Schneppenhorst, Gruppenführer
- HBM Frank Suhre, Gruppenführer